|
MCM

Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten am Marketing Center in Kooperation mit Henkel AG & Co. KGaA

Im Rahmen des diesjährigen Münsteraner Marketing Symposiums am 17. November wurde erneut der Henkel Thesis Award für die besten Masterarbeiten verliehen. Seit mittlerweile 10 Jahren stiftet die Henkel AG & Co.

Read more about Auszeichnung herausragender Abschlussarbeiten am Marketing Center in Kooperation mit Henkel AG & Co. KGaA
|
IFM

Research presentation in the land of the Vikings

On November 16 and 17, Manfred Krafft traveled to Norway, following an invitation by his colleagues at BI Oslo. In BI‘s research seminar, he presented a study on the interplay of music and light in a retail context. Almost all 35 members of BI‘s marketing department attended Professor Krafft‘s presentation and contributed to a very lively discussion. Several colleagues used the visit of Manfred Krafft to discuss their ideas for future research as well.

Read more about Research presentation in the land of the Vikings
|
LMM

LMM Scholars at the Mallen Economics of Filmed Entertainment Conference in New York City

On November 9th and 10th, Dr. Thorsten Henig-Thurau and Dr. Ann-Kristin Kupfer attended the 19th Mallen Economics of Filmed Entertainment Conference in New York City. The prestigious event, which combines scientific presentations and discussions with industry guests, was held in cooperation by the New York University, Yeshiva University and Yale University. Dr. Ann-Kristin Kupfer presented scholarly insights on the management of complex brand portfolios, using the case of the Marvel universe.  

Read more about LMM Scholars at the Mallen Economics of Filmed Entertainment Conference in New York City
|
IFM

Mirja Bues mit dem Best Retail Proposal Award der 2017 SMA Doctoral Dissertation Competition ausgezeichnet

Für ihr Dissertationsprojekt “Mobile In-Store Advertising: Understanding the Trade-off between Personalization Benefits and Privacy Concerns” wurde Mirja Bues mit dem Jean-Charles Chebat Best Retail Proposal Award im Rahmen der 2017 SMA Doctoral Dissertation Competition ausgezeichnet. Der Preis wurde auf der Society of Marketing Advances-Konferenz Anfang November in Louisville, Kentucky, verliehen. Frau Bues zeigt in ihrer Studie, dass die Effektivität personalisierter mobiler Werbung von der Informationsart, die zur Personalisierung verwendet wird, abhängig ist.

Read more about Mirja Bues mit dem Best Retail Proposal Award der 2017 SMA Doctoral Dissertation Competition ausgezeichnet
|
IWM

IWM sucht wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Das Institut für Wertbasiertes Marketing (IWM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Wiesel, sucht ab dem 01.02.2018 oder später, befristet auf drei Jahre, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Read more about IWM sucht wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
|
MCM

Münsteraner Marketing Symposium am 17. November 2017

Manage Customer Experiences – die Marketing Agenda für 2020?

Am dritten Freitag im November geht das Münsteraner Marketing-Symposium in die nächste Runde. Was erwartet Sie? Spannende Anwendungsbeispiele und Erkenntnisse, die Diskussion konkreter Themen mit Experten in kleiner Runde auf den Marktplätzen und der Austausch mit Gleichgesinnten sowie ehemaligen Kommilitonen beim abendlichen Get Together.

Read more about Münsteraner Marketing Symposium am 17. November 2017
|
IFM

Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen

Professor Manfred Krafft erläutert im Interview mit der Journalistin Kristina Sehr das Phänomen Impulskäufe. Das Kaufverhalten folgt selten geplanten Entscheidungen. Der Verbraucher handelt stattdessen viel irrationaler als sich vermuten lässt. Emotionen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dies macht sich der Handel mit neuen Supermarktkonzepten zunutze.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung vom 21. Oktober 2017

Read more about Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen
|
IWM

2017 Best Reviewer Award from Journal of Interactive Marketing for Dr. Sonja Gensler

Dr. Sonja Gensler receives the 2017 Best Reviewer Award from the Journal of Interactive Marketing. The journal thus honors her insightful and timely service as a reviewer for the journal.


Dr. Sonja Gensler erhält den 2017 Best Reviewer Award der Zeitschrift Journal of Interactive Marketing. In der Begründung heißt es, dass die Zeitschrift mit der Auszeichnung das zeitnahe und konstruktive Feedback von Dr. Sonja Gensler würdigt.

 

Read more about 2017 Best Reviewer Award from Journal of Interactive Marketing for Dr. Sonja Gensler
|
IFM

Julian Allendorf referiert auf dem 12. Kongress für Dialogmarketing

IfM-Mitarbeiter Julian Allendorf stellte auf dem 12. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing am 27. September 2017 in Kassel die Studie „Warenkorb-Abbrüche im Onlinehandel – Warum Shopper nicht zu Käufern werden und wie Unternehmen reagieren können“ den Kongressteilnehmern vor. Gemeinsam mit Professor Manfred Krafft und Mirja Bues untersucht er „Warenkorbabbrüche“, bei denen der Kunde im Onlineshop bereits Produkte ausgewählt und in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, dann aber den Kaufprozess nicht abschließt.

Read more about Julian Allendorf referiert auf dem 12. Kongress für Dialogmarketing
|
LMM

Prof. Hennig-Thurau zum dritten Mal in Folge unter den einflussreichsten deutschsprachigen Ökonomen

Im aktuellen Ökonomenranking der F.A.Z. erzielt Prof. Hennig-Thurau erneut eine Spitzenposition. Im Bereich Forschung verbessert sich Hennig-Thurau um einen Rang auf Platz 14 unter allen Ökonomen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Werden nur Volks- und Betriebswirte aus Deutschland betrachtet, landet er auf Platz 6. Er ist damit im Bereich Forschung laut F.A.Z. der einflussreichste Wirtschaftsprofessor der Universität Münster.

Read more about Prof. Hennig-Thurau zum dritten Mal in Folge unter den einflussreichsten deutschsprachigen Ökonomen

Pages