|
LMM

Professor Thorsten Hennig-Thurau im Interview mit hr-iNFO: Über den Wert von Likes auf Plattformen, den Gutmenschen Mark Zuckerberg und die Influencer-Ökonomie

Derzeit experimentieren Instagram und Facebook damit, Like-Zahlen für Posts nicht mehr auszuweisen. Den Mitgliedern wird nur noch angezeigt, wie viel Zustimmung sie für eigene Beiträge bekommen haben. Dass Instagram zukünftig weltweit keine dieser Engagementwerte mehr anzeigen könnte, hat in der Fachwelt bereits für Aufregung gesorgt (siehe hierzu auch hier).

Read more about Professor Thorsten Hennig-Thurau im Interview mit hr-iNFO: Über den Wert von Likes auf Plattformen, den Gutmenschen Mark Zuckerberg und die Influencer-Ökonomie
|
LMM

Studie von LMM und Roland Berger zur Zukunft des deutschen Fernsehens ruft großes Medienecho hervor

In ihrer gemeinsam mit der Unternehmensberatung Roland Berger herausgegebenen Studie „Quo Vadis, deutsche Medien?“ argumentieren Professor Thorsten Hennig-Thurau und Ricarda Schauerte (Lehrstuhl für Marketing & Medien), dass sich die deutsche Fernsehlandschaft grundlegend wandeln wird.

Read more about Studie von LMM und Roland Berger zur Zukunft des deutschen Fernsehens ruft großes Medienecho hervor
|
LMM

F.A.Z.-Ökonomenranking 2019: Professor Hennig-Thurau steigt in Spitzenforscher-Rangliste weiter auf

Thorsten Hennig-Thurau, Professor für Marketing & Medien am Marketing Center Münster, zählt zu den Spitzenforschern im deutschsprachigen Raum. Im F.A.Z.-Ökonomenranking 2019 konnte er gegenüber dem Vorjahr um drei Plätze aufsteigen und belegt damit aktuell Rang 11 unter den Top-Ökonomen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Unter den Betriebs- und Volkswirten deutscher Universitäten liegt Professor Hennig-Thurau sogar auf dem 7. Platz und ist damit im Bereich Forschung der einflussreichste Wirtschaftsprofessor der Universität Münster.

Read more about F.A.Z.-Ökonomenranking 2019: Professor Hennig-Thurau steigt in Spitzenforscher-Rangliste weiter auf
|
LMM

Professor Hennig-Thurau offered key note on Entertainment Science at CULTMARTS conference in Bogotá

The conference, which was the first ever of its kind in Colombia and was attended by about 500 managers from the creative industries, took place on September 17 and 18, 2019 at Pontificia Universidad Javeriana in Bogotá, one of South America's leading research universities.

Read more about Professor Hennig-Thurau offered key note on Entertainment Science at CULTMARTS conference in Bogotá
|
LMM

Dr. Gerrit Cziehso represented the MCM at the first smart products conference in Bielefeld

In August 2019, the International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS) was hosted by the University of Bielefeld (Jun.-Prof. Nicola Bilstein). With two conference days, including twelve presentations, two invited talks and a fascinating tour though the CITEC (Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie), participants and visitors agreed that the event was a great success. 

Read more about Dr. Gerrit Cziehso represented the MCM at the first smart products conference in Bielefeld
|
LMM

DFG-Forschergruppe veröffentlicht den SOCIAL MEDIA & SOCIETY REPORT 2019

Münster/Hamburg, den 26. August 2019. Facebook, Instagram, WhatsApp: Was noch vor wenigen Jahren als Triebwerk der digitalen Demokratisierung unserer Gesellschaft gepriesen wurde, ist heute (auch) Forum für hasserfüllte Diskussionen und polarisierende Meinungsmache, für die Verbreitung von Fake News und die Bildung von sozialen „Filterblasen“.

Read more about DFG-Forschergruppe veröffentlicht den SOCIAL MEDIA & SOCIETY REPORT 2019
|
LMM

„Die haben einfach Angst!“ – Prof. Hennig-Thurau in der F.A.Z. über Instagrams Verzicht auf Metriken und den neuen MCM-Social Media & Society-Report

Das soziale Netzwerk Instagram experimentiert damit, seinen Nutzern keine „Like“-Zahlen mehr für Posts auszuweisen – und hat damit für einige Aufregung gesorgt. Das Netzwerk postuliert, dass sich Instagram-Nutzer wieder verstärkt den eigentlichen Inhalten der Plattform widmen sollten, statt sich einem permanenten Wettstreit um Aufmerksamkeit und öffentlich sichtbare Anerkennung auszusetzen.

Read more about „Die haben einfach Angst!“ – Prof. Hennig-Thurau in der F.A.Z. über Instagrams Verzicht auf Metriken und den neuen MCM-Social Media & Society-Report
|
LMM

Free No More! Research by Gerrit Cziehso about Price Introductions Published in JBR

Dr. Gerrit Cziehso recently published a study on customer's reactions to unexpected price introductions in the Journal of Business Research (Vol. 101). Unexpected price introductions occur when companies introduce prices for previously free products or services. These strategic decisions are common in many industries, such as hospitality (e.g., introduction of fees for internet access inside the hotel), banking (e.g., introduction of checking account fees), or media and entertainment (e.g., introduction of fees for using online content).

Read more about Free No More! Research by Gerrit Cziehso about Price Introductions Published in JBR

Pages