The lecture "[Entrepreneurial] Innovation Management"enables students to kick-start as entrepreneurs within only six weeks

Liebe Studierende im Bachelor und Master,
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Weltkino Filmverleih 20 Freikarten für den Spielfilm Der Hauptmann an Sie verteilen zu können.
Die Kinokarten liegen bei Frau Geringhoff (Sekretariat LMM, Raum 002) zur Abholung bereit.
Bitte beachten Sie, dass wir maximal zwei Karten pro Person aushändigen können. Es gilt das First-come-first-served-Prinzip.
Bitte bringen Sie Ihren Studierendenausweis mit.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
The seventh episode of our new video format MCM Spotlight – an interview series featuring selected MCM guests – is on air! In (more or less than) 100 seconds, our interview partners share their fresh perspectives with a large audience of marketing students, scholars, and managers.
Journal of Retailing article runner-up for the 2018 Davidson award for the best paper published in the Journal of Retailing in 2016.
The article “To Keep or Not to Keep: Effects of Online Customer Reviews on Product Returns” by Prof. Thorsten Wiesel, Dr. Sonja Gensler, Alec Minnema (Ordina), Tammo H.A. Bijmolt (University Groningen) had been nominated for the Davidson award for the best paper published in the Journal of Retailing. The article finally is the second-place winner.
Für ihre außergewöhnlichen Leistungen während ihrer Studienlaufbahn wurden die beiden Masterstudierenden Jana Lange und Simon Rödder nun in das WiWi-Talents Programm aufgenommen. Auf Vorschlag und Begutachtung von Professor Manfred Krafft konnten sich die im Major Marketing studierenden WiWi-Talente damit gegen weit über 150 Mitbewerber durchsetzen und stehen als jeweils eines der 16 hochbegabten Talente der Wirtschaftswissenschaften fest.
MCM scholars Ann-Kristin Kupfer, Nora Pähler vor der Holte, and Thorsten Hennig-Thurau –together with co-author Raoul V. Kübler (Ozyegin University)— analyze how powerful the social media activities of an actor can be for the economic success of a movie. By studying more than 40,000 Facebook posts, the authors estimate substantial increases in product sales. Having coded those posts into different content and style categories, they identify which social media communication strategies are the most promising for promoting products online.
Die Stiftung Bürger für Münster ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung des Bürgerengagements. Sie fördert und vernetzt beispielhafte ehrenamtliche Projekte. Ziel ist, zum Engagement bereite Bürger zu motivieren und auf passende Projekte aufmerksam machen. Die Bürgerstiftung organisiert auch selbst Projekte wie Mentoren für Schüler, Lesepaten, Betriebsrallye oder das Fliegende Seniorenheim. Mehr in facebook.com/buergerfuermuenster/ und buerger‐fuer‐muenster.de
Dr. Mirja Kroschke wird mit dem Förderpreis Handel der Wolfgang Wirichs Stiftung für ihr Dissertationsprojekt „Mobile Werbung im stationären Handel – Eine empirische Analyse zum Personalisierungs-Paradoxon" ausgezeichnet. Der mit 2.000 Euro dotierte Förderpreis gehört in Deutschland zu den bedeutendsten im Bereich des Handels.
On February 1st, Anne Coughlan visiting from Kellogg School of Management, Northwestern University held a Brown Bag Seminar for doctoral students of the MCM and gave interesting insight into her joint project with Manfred Krafft and Julian Allendorf “High Flyers: An MOA Analysis of Top-Performing Direct-Selling Distributors”.