Die Erfolgsformel für neue Kunden

Professor Manfred Krafft und Dr. Sebastian Tillmanns stellen im Interview mit der Zeitung der WWU Münster ein neues Verfahren zur Datenanalyse vor.
Professor Manfred Krafft und Dr. Sebastian Tillmanns stellen im Interview mit der Zeitung der WWU Münster ein neues Verfahren zur Datenanalyse vor.
Professor Thorsten Wiesel und Dr. Sonja Gensler werden im Februar und März 2017 einen Forschungsaufenthalt an der IESE Business School in Barcelona – einer der Top-Business Schools der Welt – verbringen.
Professor Thorsten Wiesel ist in das Editorial Review Board des Journal of Marketing (JM) aufgenommen worden. Das JM ist eine der führenden wissenschaftlichen Zeitschriften im Bereich Marketing. Das Editorial Review Board setzt sich aus internationalen Experten aus der Wissenschaft zusammen, die zur Aufgabe haben, aktuell relevante wissenschaftliche Beiträge und Erkenntnisse zu begutachten sowie die Qualität der Beiträge und deren Veröffentlichung sicher zu stellen.
The article "How Gifts Influence Relationships with Service Customers and Financial Outcomes for Firms" by PD Dr. André Marchand, Professor Michael Paul, Professor Thorsten Hennig-Thurau, and Dr. Georg Puchner has been accepted for publication in Journal of Service Research (Jourqual: A).
Together with distinguished service marketing and strategy scholars Sonny Lam, Stefan Sleep, Shrihari Sridhar, and Alok Saboo, Professor Thorsten Hennig-Thurau has explored the success-enhancing potentials of Big Data by frontline service employees.
Marketing Alumni Münster e.V. und das Marketing Center Münster begrüßen am 25. November 2016 wieder renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis zum alljährlichen Münsteraner Marketing Symposium. Wir freuen uns darauf Tanja Kruse Brandao, Prof. Dr. Marco Gercke, Daniel Hagemeier, Udo Klein-Bölting, Michael Korbacher, Dr.
Auf dem 33. Österreichischen Marketingforum, das am 14. Oktober in Linz stattfand, trat Professor Manfred Krafft als Key Note Speaker auf. Sein Vortrag zu „Customer Intelligence Agency – Quelle dauerhafter Wettbewerbsvorteile?" war zugleich Impulsgeber der gesamten Veranstaltung, die unter dem Motto „Konkurrenzkampf ist Intelligenzkampf" stand.
In ihrer Ausgabe vom 1. Oktober haben die Westfälischen Nachrichten den LMM-Report „Das Phänomen Neue Drama-Serien" von Nora Pähler vor der Holte und Professor Thorsten Hennig-Thurau zum Anlass genommen, den disruptiven Veränderungen der Fernsehlandschaft eine Themenseite zu widmen.
Die Westfälischen Nachrichten haben den LMM-Serien-Report "Das Phänomen Neue Drama-Serien" zum Anlass genommen, den disruptiven Veränderungen der Fernsehlandschaft eine Themenseite zu widmen. Westfälische Nachrichten vom 01.10.2016
Prof. Hennig-Thurau erklärt im TV-MEDIA Serienguide 2017, wie Neue Drama-Serien das Zuschauerverhalten verändern. TV-Media Serienguide 2017 vom 02.11.2016