On-Demand-Dienste verändern den Markt
Die Filmwoche berichtet über die Präsentation des Reports „Das Phänomen Neue Drama-Serien“ im Rahmen des Produzentenfrühstücks in Hamburg. Filmwoche vom 14.11.2016
Die Filmwoche berichtet über die Präsentation des Reports „Das Phänomen Neue Drama-Serien“ im Rahmen des Produzentenfrühstücks in Hamburg. Filmwoche vom 14.11.2016
Professor Thorsten Hennig-Thurau is part of a team of scientists that determines what a movie star actually contributes to the success of a film -- and it is his Oscars or commercial success that producers should pay attention to.
The article "Not all digital word of mouth is created equal: Understanding the respective impact of consumer reviews and microblogs on new product success" by Dr. André Marchand, Professor Thorsten Hennig-Thurau, and Professor Caroline Wiertz (Cass Business School London) has been accepted for publication in International Journal of Research in Marketing - IJRM (Jourqual: A).
The article "How to Separate the Wheat from the Chaff: Improved Variable Selection for New Customer Acquisition" by Dr. Sebastian Tillmanns, Professor Frenkel Ter Hofstede, Professor Manfred Krafft, and Professor Oliver Götz has been accepted for publication in Journal of Marketing (Jourqual: A+).
The article "Drivers of Private-Label Purchase Behavior Across Quality Tiers and Product Categories" by Dr. Philipp Noormann and Dr. Sebastian Tillmanns has been accepted for publication in Journal of Business Economics (Jourqual: B).
Prof. Hennig-Thurau spricht im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über den Report „Das Phänomen Neue Drama Serien" Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2016
Die Bild und viele andere Zeitungen, darunter Focus und Handelsblatt, berichten über den LMM-Serien-Report "Das Phänomen Neue Drama-Serien". www.bild.de vom 22.09.2016
Was bedeutet Big Data eigentlich und warum tut sich die Filmindustrie so schwer damit? „Big Data bedeutet, dass man eine große Menge an Informationen nimmt und sie mithilfe von Algorithmen auswertet“, erklärt Professor Thorsten Hennig-Thurau im Interview mit Blickpunkt:Film.
The Walking Dead, Breaking Bad, House of Cards – neue TV-Serien sind in aller Munde und die Lieblinge der Medien. Das Angebot an solchen Serien wird spürbar größer. Was aber bislang in der Diskussion fehlt, sind belastbare empirische Fakten über das Medienphänomen Neue Drama-Serien.
Das diesjährige Doktorandenseminar führte das Lehrstuhlteam um Professor Krafft vom 6. bis 8. September nach Schottland. Zusammen mit zehn PhD-Studierenden und Professoren des Department of Marketing der Business School an der University of Strathclyde in Glasgow wurden methodische und inhaltliche Fragen verschiedener aktueller Forschungsprojekte diskutiert. Mirja Bues und Professor Manfred Krafft trugen zudem Erkenntnisse aus aktuellen Studien vor. Anschließend bot Dr.