|
IFM

Mirja Kroschke wird mit dem Förderpreis Handel der Wolfgang Wirichs Stiftung ausgezeichnet

Dr. Mirja Kroschke wird mit dem Förderpreis Handel der Wolfgang Wirichs Stiftung für ihr Dissertationsprojekt „Mobile Werbung im stationären Handel – Eine empirische Analyse zum Personalisierungs-Paradoxon" ausgezeichnet. Der mit 2.000 Euro dotierte Förderpreis gehört in Deutschland zu den bedeutendsten im Bereich des Handels.

Read more about Mirja Kroschke wird mit dem Förderpreis Handel der Wolfgang Wirichs Stiftung ausgezeichnet
|
IFM

Roundtable-Diskussion mit Professor Krafft über Value-Creating Sales

In der aktuellen Ausgabe 5/2017 der Zeitschrift Sales Management Review ist eine ausführliche Roundtable-Diskussion zu Value-Creating Sales erschienen. An dieser Runde nahmen neben Professor Manfred Krafft Vertriebsführungskräfte der SAP, von Siemens und der Ceva Logistics sowie Vertriebsforscher aus St. Gallen, Karlsruhe und der WHU teil.

Read more about Roundtable-Diskussion mit Professor Krafft über Value-Creating Sales
|
IFM

Professor Krafft participates in „Ask the Experts“ videos by the Direct Selling Educational Foundation

The Direct Selling Educational Foundation (DSEF) has set up a new program “Ask the Experts” in which experts are interviewed on topics that relate to direct selling as distribution channel. The purpose of DSEF’s Ask the Experts videos is to demystify as well as mainstream the channel to both the public and key audiences (academics and students). In addition, member companies of the Direct Selling Association may also find these videos useful in countering critics. Professor Krafft who has been recently appointed as DSEF Fellow participated in this new initiative and talks about e.g.

Read more about Professor Krafft participates in „Ask the Experts“ videos by the Direct Selling Educational Foundation
|
IFM

Research presentation in the land of the Vikings

On November 16 and 17, Manfred Krafft traveled to Norway, following an invitation by his colleagues at BI Oslo. In BI‘s research seminar, he presented a study on the interplay of music and light in a retail context. Almost all 35 members of BI‘s marketing department attended Professor Krafft‘s presentation and contributed to a very lively discussion. Several colleagues used the visit of Manfred Krafft to discuss their ideas for future research as well.

Read more about Research presentation in the land of the Vikings
|
IFM

Mirja Bues mit dem Best Retail Proposal Award der 2017 SMA Doctoral Dissertation Competition ausgezeichnet

Für ihr Dissertationsprojekt “Mobile In-Store Advertising: Understanding the Trade-off between Personalization Benefits and Privacy Concerns” wurde Mirja Bues mit dem Jean-Charles Chebat Best Retail Proposal Award im Rahmen der 2017 SMA Doctoral Dissertation Competition ausgezeichnet. Der Preis wurde auf der Society of Marketing Advances-Konferenz Anfang November in Louisville, Kentucky, verliehen. Frau Bues zeigt in ihrer Studie, dass die Effektivität personalisierter mobiler Werbung von der Informationsart, die zur Personalisierung verwendet wird, abhängig ist.

Read more about Mirja Bues mit dem Best Retail Proposal Award der 2017 SMA Doctoral Dissertation Competition ausgezeichnet
|
IFM

Investitionen in die Kultur lohnen sich

Im Rahmen der WDR-Sendung "Lokalzeit Münsterland" vom 23. Oktober 2017 unterstreicht Professor Manfred Krafft die Bedeutung international sichtbarer Kulturevents wie z. B. der Skulpturprojekte in Münster. Die damit verbundenen Investitionen lohnen sich, ziehen sie doch mittel- bis langfristig neue Touristengruppen an.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Read more about Investitionen in die Kultur lohnen sich
|
IFM

Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen

Professor Manfred Krafft erläutert im Interview mit der Journalistin Kristina Sehr das Phänomen Impulskäufe. Das Kaufverhalten folgt selten geplanten Entscheidungen. Der Verbraucher handelt stattdessen viel irrationaler als sich vermuten lässt. Emotionen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dies macht sich der Handel mit neuen Supermarktkonzepten zunutze.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung vom 21. Oktober 2017

Read more about Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen
|
IFM

Julian Allendorf referiert auf dem 12. Kongress für Dialogmarketing

IfM-Mitarbeiter Julian Allendorf stellte auf dem 12. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing am 27. September 2017 in Kassel die Studie „Warenkorb-Abbrüche im Onlinehandel – Warum Shopper nicht zu Käufern werden und wie Unternehmen reagieren können“ den Kongressteilnehmern vor. Gemeinsam mit Professor Manfred Krafft und Mirja Bues untersucht er „Warenkorbabbrüche“, bei denen der Kunde im Onlineshop bereits Produkte ausgewählt und in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, dann aber den Kaufprozess nicht abschließt.

Read more about Julian Allendorf referiert auf dem 12. Kongress für Dialogmarketing
|
IFM

Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan

Nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Villa Jordaan, auch bekannt als Landhaus Rothenberge, in neuem Glanz. Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. stellt der WWU Münster diese im Jahr 1920 errichtete Villa für Seminare und Workshops zur Verfügung. Das Gebäude mit seiner einzigartigen Atmosphäre kann nach mehrjähriger Sanierung nun wieder als Lernort für Studierende und Nachwuchswissenschaftler genutzt werden. Mit einem Doktorandenseminar wird das Team des Instituts für Marketing die erste Veranstaltung im wiedereröffneten Landhaus durchführen.

Read more about Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan

Pages