|
IFM

Investitionen in die Kultur lohnen sich

Im Rahmen der WDR-Sendung "Lokalzeit Münsterland" vom 23. Oktober 2017 unterstreicht Professor Manfred Krafft die Bedeutung international sichtbarer Kulturevents wie z. B. der Skulpturprojekte in Münster. Die damit verbundenen Investitionen lohnen sich, ziehen sie doch mittel- bis langfristig neue Touristengruppen an.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Read more about Investitionen in die Kultur lohnen sich
|
IFM

Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen

Professor Manfred Krafft erläutert im Interview mit der Journalistin Kristina Sehr das Phänomen Impulskäufe. Das Kaufverhalten folgt selten geplanten Entscheidungen. Der Verbraucher handelt stattdessen viel irrationaler als sich vermuten lässt. Emotionen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dies macht sich der Handel mit neuen Supermarktkonzepten zunutze.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung vom 21. Oktober 2017

Read more about Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen
|
IFM

Julian Allendorf referiert auf dem 12. Kongress für Dialogmarketing

IfM-Mitarbeiter Julian Allendorf stellte auf dem 12. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing am 27. September 2017 in Kassel die Studie „Warenkorb-Abbrüche im Onlinehandel – Warum Shopper nicht zu Käufern werden und wie Unternehmen reagieren können“ den Kongressteilnehmern vor. Gemeinsam mit Professor Manfred Krafft und Mirja Bues untersucht er „Warenkorbabbrüche“, bei denen der Kunde im Onlineshop bereits Produkte ausgewählt und in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, dann aber den Kaufprozess nicht abschließt.

Read more about Julian Allendorf referiert auf dem 12. Kongress für Dialogmarketing
|
IFM

Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan

Nach umfangreichen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt die Villa Jordaan, auch bekannt als Landhaus Rothenberge, in neuem Glanz. Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. stellt der WWU Münster diese im Jahr 1920 errichtete Villa für Seminare und Workshops zur Verfügung. Das Gebäude mit seiner einzigartigen Atmosphäre kann nach mehrjähriger Sanierung nun wieder als Lernort für Studierende und Nachwuchswissenschaftler genutzt werden. Mit einem Doktorandenseminar wird das Team des Instituts für Marketing die erste Veranstaltung im wiedereröffneten Landhaus durchführen.

Read more about Innovationskreis Marketing e.V. spendet 20.000 Euro für die Villa Jordaan
|
IFM

Article by Mirja Bues accepted for presentation at the ICIS 2017

The article “The Influence of Social Cues on Users’ Information Disclosure Intentions – The Case of Mobile Apps” by Mirja Bues and Michael Steiner (University of Witten-Herdecke) has been accepted for presentation at the International Conference on Information Systems 2017 and for publication in the ICIS Proceedings (Jourqual: A).

Read more about Article by Mirja Bues accepted for presentation at the ICIS 2017
|
IFM

Successful cooperation between Institute of Marketing and Kapten & Son on online shopping cart abandonment

Why are 70 % of all shopping carts abandoned and to what extent can effective countermeasures mitigate this rate? – These were the key questions that Anna Simmes investigated in her master thesis at the Marketing Center Muenster. Online shopping cart abandonment describes the phenomenon that a potential customer starts a check out process for an online order but drops out of the process before completing the purchase.

Read more about Successful cooperation between Institute of Marketing and Kapten & Son on online shopping cart abandonment
|
IFM

Ausgezeichnet: Münsteraner Marketingstudierende ins WiWi-Talents Programm für Hochbegabte aufgenommen

Sie sind nicht nur gut, in dem was sie tun – sie sind sogar sehr gut. Für ihre außergewöhnlichen Leistungen während ihrer Studienlaufbahn wurden die drei Masterstudenten Lars Gemmer, Franziska Obladen und Clara Wedemeyer nun in das WiWi-Talents Programm aufgenommen. Auf Vorschlag und Begutachtung von Professor Manfred Krafft konnten sich die im Major Marketing studierenden WiWi-Talente damit gegen weit über 150 Mitbewerber durchsetzen und stehen als jeweils eines der 14 hochbegabten Talente der Wirtschaftswissenschaften fest. Damit verlief die 25.

Read more about Ausgezeichnet: Münsteraner Marketingstudierende ins WiWi-Talents Programm für Hochbegabte aufgenommen
|
IFM

Article by Prof. Dr. Manfred Krafft available online at International Journal of Research in Marketing

The article "Social influence in the adoption of a B2B loyalty program: The role of elite status members" by Manfred Krafft together with Vijay Viswanathan (Medill IMC Department, Northwestern University, United States) and F. Javier Sese (Marketing Department, University of Zaragoza, Spain) is now available at International Journal of Research in Marketing.

Read more about Article by Prof. Dr. Manfred Krafft available online at International Journal of Research in Marketing
|
IFM

Zeitungen aus Münster und Umland berichten über FMO-Kooperation mit dem IfM

Flughafen Münster/Osnabrück kooperiert mit WWU-Marketing-Experten / Erste Markt-Analyse liegt vor

Mit dem Ziel, den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) im Wettbewerb um Passagiere und Fluggesellschaften neu aufzustellen und um eine Erfolg versprechende Strategie für die Zukunft zu entwickeln, haben die Marketing-Experten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und die FMO-Geschäftsführung eine Kooperation beschlossen. In einem ersten Schritt analysierte Leon Nicolas Bode in seiner jüngst fertiggestellten Bachelorarbeit die Stellung des Airports auf dem hart umkämpften Markt.

Read more about Zeitungen aus Münster und Umland berichten über FMO-Kooperation mit dem IfM

Pages