In the Media

In this section, we provide information about media coverage of MCM members' activities. Books and articles published by members of the MCM are also taken into account.

We regret that it is not always possible to place the original content at the disposal of our readers. If the media providers deny you access to the content in question, you can get in touch with us here.

|
IFM

Investitionen in die Kultur lohnen sich

Im Rahmen der WDR-Sendung "Lokalzeit Münsterland" vom 23. Oktober 2017 unterstreicht Professor Manfred Krafft die Bedeutung international sichtbarer Kulturevents wie z. B. der Skulpturprojekte in Münster. Die damit verbundenen Investitionen lohnen sich, ziehen sie doch mittel- bis langfristig neue Touristengruppen an.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Read more about Investitionen in die Kultur lohnen sich
|
IFM

Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen

Professor Manfred Krafft erläutert im Interview mit der Journalistin Kristina Sehr das Phänomen Impulskäufe. Das Kaufverhalten folgt selten geplanten Entscheidungen. Der Verbraucher handelt stattdessen viel irrationaler als sich vermuten lässt. Emotionen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dies macht sich der Handel mit neuen Supermarktkonzepten zunutze.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung vom 21. Oktober 2017

Read more about Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen
|
LMM

Im Kino dominieren Kopien und Serien – warum erklärt Prof. Hennig-Thurau dem Ökonomennachwuchs im Jugendmagazin Orange vom Handelsblatt

Wer in diesen Tagen dem schmuddeligen Herbstwetter mit einem schönen Kinofilm trotzen möchte, dem fällt schnell auf: So richtig neu ist das Angebot nicht. Außer der Neuverfilmung „Es“ und der Fortsetzung von „Blade Runner“ steht auch sonst fast nur Altbekanntes auf dem Kinoprogramm.  Fällt der Filmindustrie nichts Neues ein? „Die großen Blockbuster mit 150 Millionen Dollar-Budget aufwärts sind heute ausschließlich Marken-Filme“, sagt Prof. Hennig-Thurau gegenüber Orange by Handelsblatt, dem Jugendmagazin der Wirtschaftszeitung.

Read more about Im Kino dominieren Kopien und Serien – warum erklärt Prof. Hennig-Thurau dem Ökonomennachwuchs im Jugendmagazin Orange vom Handelsblatt
|
LMM

Prof. Hennig-Thurau zum dritten Mal in Folge unter den einflussreichsten deutschsprachigen Ökonomen

Im aktuellen Ökonomenranking der F.A.Z. erzielt Prof. Hennig-Thurau erneut eine Spitzenposition. Im Bereich Forschung verbessert sich Hennig-Thurau um einen Rang auf Platz 14 unter allen Ökonomen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Werden nur Volks- und Betriebswirte aus Deutschland betrachtet, landet er auf Platz 6. Er ist damit im Bereich Forschung laut F.A.Z. der einflussreichste Wirtschaftsprofessor der Universität Münster.

Read more about Prof. Hennig-Thurau zum dritten Mal in Folge unter den einflussreichsten deutschsprachigen Ökonomen
|
IFM

Westfälische Nachrichten berichten über FMO-Kooperation und erste Studienergebnisse

Wettbewerbsvorteile hat der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) etliche. Das Problem ist: Sie sind in der Öffentlichkeit nicht allesamt bekannt. Das je­denfalls ist das Ergebnis einer Abschlussarbeit, über deren Ergebnisse die Westfälischen Nachrichten berichten. Die Studie ist ein erstes Ergebnis der neuen Kooperation zwischen dem FMO und dem Institut für Marketing.

Read more about Westfälische Nachrichten berichten über FMO-Kooperation und erste Studienergebnisse