Während seines Forschungssemesters, das er bis Ende März an der Universität Auckland in Neuseeland verbringt, präsentierte Professor Krafft im Rahmen des Research Seminars der Business School aus einem aktuellen Projekt. In seinem Vortrag „Loyalty Program Adoption in B2B – Which Role Do Elite-Status Members Play?“ zeigte er unter anderem, dass Kunden, die noch nicht Mitglied eines Treueprogramms sind, schneller in Loyalitätsprogramme eintreten, wenn zahlreiche Programmmitglieder mit hohem Status in unmittelbarer Nähe wohnen.
Mit dem Innovationskreis Marketing e. V. zum Sales Seminar nach Prag

Vom 21.-25. Januar fand die Exkursion des Seminars on Sales Management statt. Mit dem Nachtzug ging es am Mittwochabend für acht Master-Studenten in die tschechische Hauptstadt Prag, wo sie vor ihren Kommilitonen, drei betreuenden Mitarbeitern des IfM und Dr. Tillmanns ihre Seminararbeiten präsentierten.
"Flipper statt Bowling"
In der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brandeins erklärt Professor Hennig-Thurau das Flipper-Paradigma des Marketing. brandeins 02/15, S. 30-34
Masterarbeit mit Praxiskooperation: Theatermarketing
Das Institut für Marketing sucht ab sofort eine/n Kandidaten/in für eine empirische Masterarbeit mit Praxiskooperation. Ziel der Arbeit ist es, eine Zielgruppenanalyse und Segmentierung für das THEATER MÜNSTER theoretisch fundiert zu erarbeiten. Erfahren Sie hier mehr.
„Translating results into advice for managerial decision making” - MIcompany am 20.01.2015 zu Gast in der “Value-Based Marketing” Vorlesung
Im Rahmen der Vorlesung „Value-Based Marketing" von Professor Wiesel werden Geertje Zeegers und Sven van Veen am Dienstag, den 20. Januar über „Marketing Intelligence" referieren. MIcompany ist eine niederländische Beratungsfirma mit dem Schwerpunkt „Commercial Analytics" und arbeitet seit Jahren unter anderem mit dem Marketing Department der Rijksuniversiteit Groningen zusammen. Im Anschluss an den Vortrag werden sich die beiden Experten mit Forschern des MCM über diverse Themen im analytischen Bereich austauschen.
„Translating results into advice for managerial decision making” - MIcompany am 20.01.2015 zu Gast in der “Value-Based Marketing” Vorlesung
Im Rahmen der Vorlesung „Value-Based Marketing" von Professor Wiesel werden Geertje Zeegers und Sven van Veen am Dienstag, den 20. Januar über „Marketing Intelligence" referieren. MIcompany ist eine niederländische Beratungsfirma mit dem Schwerpunkt „Commercial Analytics" und arbeitet seit Jahren unter anderem mit dem Marketing Department der Rijksuniversiteit Groningen zusammen. Im Anschluss an den Vortrag werden sich die beiden Experten mit Forschern des MCM über diverse Themen im analytischen Bereich austauschen.
Exkursion zur Deutschen Post in Bonn

Auch dieses Jahr fand wieder eine Exkursion zur Deutschen Post nach Bonn statt, wobei die Gelegenheit bestand, das Briefzentrum in Frechen zu besuchen. Neben einem Einblick in aktuelle Marketingaktivitäten der Post hatten die Studenten hierdurch die Möglichkeit hautnah zu erleben, welche Prozesse Briefe durchlaufen müssen, bis sie korrekt beim Empfänger zugestellt werden können.
Dr. Ann-Kristin Knapp ausgezeichnet
Für ihre Dissertation “Marketing Hedonic Media Products – The Role of Brands and Innovations for Motion Picture Success” erhielt Dr. Ann-Kristin Knapp im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Münster den mit 7.500 Euro dotierten Dissertationspreis der WWU.
Star Wars, Avengers & Pixar in Münster
Das neue Jahr beginnt aufregend am MCM: Am Mittwoch, den 7. Januar 2015, begrüßen Professor Hennig-Thurau und Dr. Knapp in ihrer Vorlesung Advanced Media Marketing Bernhard Glöggler von The Walt Disney Company Germany. Herr Glöggler ist Director Channel und New Media Distribution.