Das Institut für Marketing gehört mit seiner Studie „How to Separate the Wheat from the Chaff - Improved Variable Selection for New Customer Acquisition“ von Prof. Dr. Krafft und Dr. Tillmanns zu den Finalisten beim Preis der Deutschen Marktforschung für den Innovationspreis 2017. Der Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. zeichnet mit dem Preis der Deutschen Marktforschung seit 2005 besonders innovative und für den Fortschritt der Branche sowie für ihre Auftraggeber wichtige Leistungen aus.
Institut für Marketing für den Preis der Deutschen Marktforschung 2017 nominiert
Herzlichen Glückwunsch an "Marketing-Papst" Professor Heribert Meffert zum 80. Geburtstag!

Einer der bedeutendsten Vertreter des Marketing in Deutschland nahm vor 48 Jahren, zum Sommersemester 1969 als junger Professor der BWL seine Lehrtätigkeit an der WWU auf, der er trotz zahlreicher Rufe an andere Universitäten treu blieb. Heribert Meffert gründete das Institut für Marketing als erstes seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er war Pionier, Visionär und Wegbereiter der Wissenschaft von Kunden, Markt und Absatz. Der „Brückenschlag zur Praxis“ war in den 60er/70er ein innovativer Gedanke und blieb in all seinen Aktivitäten zentrale Orientierung für eine angewandte Wissenschaft.
IWM sucht iPhone-Besitzerinnen für eine Studie

iPhone-Besitzerinnen, aufgepasst!
Im Rahmen eines Forschungsprojekts sucht das IWM explizit eure Unterstützung! Es geht darum, eine Fashion App zu testen. Jede Teilnehmerin bekommt einen 10€ Zalando Gutschein. Wenn ihr Zeit und Lust habt, dann tragt euch gerne mit eurer E-Mail Adresse in die folgende Doodle Liste ein: http://doodle.com/poll/ff6ckhkrdfsempvh.
Article by Dr. Sonja Gensler available online at Journal of Interactive Marketing
The article "The Showrooming Phenomenon: It's More than Just About Price" by Dr. Sonja Gensler together with Prof. Peter Verhoef (Universität Groningen, Netherlands) and Prof. Scott Neslin (Dartmouth Business School, USA) is now available at Journal of Interactive Marketing. Direct link to the article.
Info-Tag Master BWL 2017

Die Studienkoordination Master BWL veranstaltet am 15. Mai 2017 erneut einen Info-Tag für Studieninteressierte. Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung.
Sales Education Foundation names University of Muenster in 2017 ANNUAL magazine “Top Universities for Professional Sales Education” Listing

The Marketing Center Muenster announces their recognition by the Sales Education Foundation (SEF) as a “Top Universities for Professional Sales Education” program in their 2017 ANNUAL magazine. SEF recognizes the Marketing Center Muenster for preparing students for successful careers in professional selling and helping to elevate the sales profession. The SEF 2017 ANNUAL magazine, their 10th edition, will be available on their website, www.salesfoundation.org, by the end of April.
Dr. Sonja Gensler für Wissenschaftspreis nominiert

Dr. Sonja Gensler ist zusammen mit Alec Minnema und Tammo Bijmolt (Universität Groningen) für den Wissenschaftspreis 2017 der niederländischen Marktforschungsvereinigung MOA (Zentrum für Informationen basierte Entscheidungsfindung & Marketing Research) nominiert. Die Nominierung bezieht sich auf die Forschungsprojekte rund um das Thema wie Online-Händler die Retourenquote reduzieren können.
Thesis Information-Evening

The MCM invites all students that are interested in writing their thesis at the MCM to an informative meeting on April 19th. All marketing chairs will be present.
Information on potential topics and organizational issues will be given. The meeting takes place at 6 p.m. in the room ULB 101 (next to the main library).
Master theses in cooperation with Münster Osnabrück International Airport

The Institute of Marketing assigns two master theses for the third quarter of 2017 in cooperation with Münster Osnabrück International Airport (FMO). Interested and motivated master students have the exciting opportunity of empirically analyzing potential marketing strategies for an international airport in a competitive environment.