Marketing Alumni Münster e.V. lädt ein zu einem hochkarätigen Event, das wir gemeinsam mit anderen Alumni-Vereinen weltweit führender Universitäten veranstalten. Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Deutschlands führender Qualitäts-Tageszeitung, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, und selbst Alumnus der WWU gewährt unter dem Titel „Was jetzt zu tun ist, ein Blick nach vorne“ einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven des Qualitätsjournalismus sowie der F.A.Z.
Einladung zum Vortrag von Thomas Lindner (Vorsitzender der Geschäftsführung der FAZ) zur Zukunft der Zeitungs- und Medienbranche
Strukturiertes Doktorandenprogramm 2015: Kurse "How to Publish" & "Survey Research"
We are proud to announce that professors Mark Houston and Ajay Kohli will both return to Münster to teach two key courses on "Survey Research" (Prof. Houston) and "How to Publish in Leading Journals" (Prof. Kohli) as part of our faculty-wide Ph.D. program.
Michael Steiner folgt dem Ruf an die Universität Witten/Herdecke
Professor Steiner (ehemals Juniorprofessur für „Marketing – Konsumentenverhalten, Kommunikationspolitik und Markenführung“) hat einen Ruf an die Universität Witten/Herdecke auf den Lehrstuhl für Marketing erhalten und zum 01. Januar 2015 angenommen.
Vortrag an der University of Auckland

Während seines Forschungssemesters, das er bis Ende März an der Universität Auckland in Neuseeland verbringt, präsentierte Professor Krafft im Rahmen des Research Seminars der Business School aus einem aktuellen Projekt. In seinem Vortrag „Loyalty Program Adoption in B2B – Which Role Do Elite-Status Members Play?“ zeigte er unter anderem, dass Kunden, die noch nicht Mitglied eines Treueprogramms sind, schneller in Loyalitätsprogramme eintreten, wenn zahlreiche Programmmitglieder mit hohem Status in unmittelbarer Nähe wohnen.
Mit dem Innovationskreis Marketing e. V. zum Sales Seminar nach Prag

Vom 21.-25. Januar fand die Exkursion des Seminars on Sales Management statt. Mit dem Nachtzug ging es am Mittwochabend für acht Master-Studenten in die tschechische Hauptstadt Prag, wo sie vor ihren Kommilitonen, drei betreuenden Mitarbeitern des IfM und Dr. Tillmanns ihre Seminararbeiten präsentierten.
"Flipper statt Bowling"
In der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins brandeins erklärt Professor Hennig-Thurau das Flipper-Paradigma des Marketing. brandeins 02/15, S. 30-34
Masterarbeit mit Praxiskooperation: Theatermarketing
Das Institut für Marketing sucht ab sofort eine/n Kandidaten/in für eine empirische Masterarbeit mit Praxiskooperation. Ziel der Arbeit ist es, eine Zielgruppenanalyse und Segmentierung für das THEATER MÜNSTER theoretisch fundiert zu erarbeiten. Erfahren Sie hier mehr.
„Translating results into advice for managerial decision making” - MIcompany am 20.01.2015 zu Gast in der “Value-Based Marketing” Vorlesung
Im Rahmen der Vorlesung „Value-Based Marketing" von Professor Wiesel werden Geertje Zeegers und Sven van Veen am Dienstag, den 20. Januar über „Marketing Intelligence" referieren. MIcompany ist eine niederländische Beratungsfirma mit dem Schwerpunkt „Commercial Analytics" und arbeitet seit Jahren unter anderem mit dem Marketing Department der Rijksuniversiteit Groningen zusammen. Im Anschluss an den Vortrag werden sich die beiden Experten mit Forschern des MCM über diverse Themen im analytischen Bereich austauschen.
„Translating results into advice for managerial decision making” - MIcompany am 20.01.2015 zu Gast in der “Value-Based Marketing” Vorlesung
Im Rahmen der Vorlesung „Value-Based Marketing" von Professor Wiesel werden Geertje Zeegers und Sven van Veen am Dienstag, den 20. Januar über „Marketing Intelligence" referieren. MIcompany ist eine niederländische Beratungsfirma mit dem Schwerpunkt „Commercial Analytics" und arbeitet seit Jahren unter anderem mit dem Marketing Department der Rijksuniversiteit Groningen zusammen. Im Anschluss an den Vortrag werden sich die beiden Experten mit Forschern des MCM über diverse Themen im analytischen Bereich austauschen.