Viel Prominenz versammelte sich zum 25-jährigen Jubiläum des Marketing-Alumni-Vereins auf dem Podium in der Aula vom-Stein-Haus. Präsentationen und Diskussionen mit hochrangigen Vertretern aus der Unternehmenspraxis und Forschung beleuchteten die veränderte Rolle des Marketing sowie die rasant steigende Bedeutung von Social Media. Twitter-Managing Director Thomas de Buhr etwa erklärte die Twitterwelt und Möglichkeiten für das Marketing.
Studierende aufgepasst: Exklusives Kochevent im Kochhaus Münster

Marketing Alumni veranstaltet zusammen mit Peek & Cloppenburg einen Kochkurs für Studierende unter dem Motto „Winter-Cooking – Das Event für Deinen Berufseinstieg“. Im genussreichen Ambiente des Kochhauses könnt Ihr Euch in entspannter Atmosphäre auf eine kulinarische Reise begeben und mit Unternehmensvertretern von über das Erfolgsrezept für Eure Karriere austauschen. Überzeugt Euch persönlich davon, welche Menschen bei Peek & Cloppenburg tätig sind. Stellt Ihnen Eure Fragen zu Praktika, dem Recruitingprozess und Aufstiegsmöglichkeiten.
Appetit bekommen?
Masterarbeit mit Praxiskooperation zu vergeben
Das Institut für Marketing sucht ab sofort eine/n Kandidaten/in für eine empirische Masterarbeit mit Praxiskooperation. Hier geht es zur Ausschreibung.
Sieger des Transferpreises gekürt

Der Transferpreis wurde anlässlich des 25. Jubiläums durch die Heribert Meffert Stiftung für die vorbildliche Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Unternehmenspraxis ausgelobt.
Überreichung des Henkel Thesis Awards 2014 auf dem Alumni-Jubiläumssymposium

Prof. Dr. Manfred Kraft überreichte auf dem Alumni-Jubiläumssymposium die diesjährigen Henkel Thesis Awards an die drei Preisträger Stefan Benthaus, Maria Friehoff und Lisa-Marie Grüger.
Ehemaligentreffen IfM

Am 07.11.2014 fand im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks und des anschließenden Besuchs des Marketing Alumni Symposiums 2014 ein Ehemaligentreffen der Doktoranden und Doktorandinnen des Instituts für Marketing in Münster statt. In geselliger Runde begegneten sich bisher mehr oder weniger vertraute Gesichter aktueller und ehemaliger Mitarbeiter des IfM.
„Die Zukunft des Films ist nicht eben glänzend“
Prof. Hennig-Thurau macht im Interview deutlich, wo die Probleme liegen: „…verzettelt sich die Filmindustrie in internen Streitigkeiten, nicht zuletzt um das leidige Auswertungsfenster, das ja nur bedeutet, dass nicht die Konsumenten entscheiden, wann und wo sie einen Film sehen können, sondern die Hersteller und Händler.“ promedia, November 2014, S. 32
Experteninterview gegenüber MEEDIA
Prof. Dr. Manfred Krafft äußerte sich gegenüber dem Medien-Portal MEEDIA als IKEA-Experte dazu, warum der erwartete Shitstorm nach IKEAs zurückgenommenen "lebenslangen Umtauschrecht" ausblieb.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.
Tagung Handelsforschung 2014
An der diesjährigen Tagung Handelsforschung vom 16.-18.10.2014 in Trier war auch das Institut für Marketing mit zwei Mitarbeitern vertreten. Die Tagung dient dem Austausch von aktuellen Forschungsergebnissen zum Thema Handel im deutschsprachigen Raum. In diesem Zusammenhang präsentierten Philipp Noormann und Dr. Sebastian Tillmanns eine empirische Studie zu den Determinanten des Wechselverhaltens bei dem Kauf von Eigenmarken.