Warum müssen wir ein halbes Jahr auf neue Spielfilme warten? Professor Hennig-Thurau kritisiert die langjährige Praxis der Filmindustrie, Filme nach ihrem Kinostart monatelang den Konsumenten vorzuenthalten, die die Filme auf dem Fernseher, PC oder Tablet sehen wollen, als unflexibel und nicht mehr zeitgemäß. Das Thema sorgt gegenwärtig für reichlich Aufregung in der Medienwelt, da nicht nur die Konsumenten, sondern auch die Filmproduzenten und die Politik in Gestalt der EU-Kommission mit der bisherigen Praxis nicht mehr zufrieden sind.
Kritik an der Distributionspraxis von Spielfilmen
viral marketing campagain - eCommerce Course 2012/13
During the eCommerce course 2012/13 students developed and implemented a viral marketing campaign to promote the Business Master program at WWU Münster. The broad marketing objective was to raise awareness and generate interest in the Business Master program.To watch the videos, please follow the links:
This is the winner video (most views in a specific time window + most votes of jury):
Anna’s story at WWU Münster
Radiointerview mit Sonja Gensler über persönliche Shoppingberatung via Internet
Sonja Gensler vom Institut für Wertbasiertes Marketing wurde als E-Commerce-Expertin zu dem Thema des Online-Personal-Shoppings interviewt. Sie erläutert Gründe, warum das Konzept Kunden anlockt und welche Vorzüge das Angebot auch für den Dienstleister selbst bietet. Online-Personal-Shopping ist eine weitere E-Commerce-Innovation, bei der Kunden ihre persönliche Modeberatung erhalten, was bisher nur im klassischen Ladenlokal möglich war.
Segen & Fluch für die Filmindustrie
"Gähn", "Schrott", "Totalausfall" - wenn ein Film zum Kinostart massenhaft und überwiegend solche Facebook- oder Twitter-Kommentare bekommt, ist der schnelle Absturz an den Kinokassen wahrscheinlich. Ebenso der Erfolg, wenn getwittert wird "Absolut genial", "Unbedingt ansehen". W&V, Ausgabe 45/2012, Dezember 2012, S. 70
Dein Haus, dein Auto, dein Boot Die Wirtschaft des Teilens
Vielen jungen Menschen ist es nicht mehr so wichtig, bestimmte Dinge zu besitzen. Stattdessen wird geteilt und getauscht. Für Markenhersteller ist das eine Gefahr. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. November 2012
Course Sales Management starts on 27th November 2012
The course Sales Managment starts on 27th November 2012 at 2 pm c.t. in CAWM 1.
Filmverwertungskette ist historisches Artefakt
Auf dem 13. Fachkongress Video Entertainment standen zahlreiche Experten Rede und Antwort, wie die Filmbranche die digitale Transformation bewältigen kann. Videomarkt, 24/2012, November 2012, S. 14
Impulsvortrag Filmvertrieb
Der Marketingprofessor der Uni Münster spricht in seinem Vortrag über seine Forschungen zum Thema Filmvertrieb. Streaming cinema, 4. November 2012
Podiumsdiskussion Verwertungsfenster
Im Filmmuseum Potsdam diskutierte Professor Thorsten Hennig-Thurau mit einigen Experten über Filmverwertung im Digitalzeitalter. Streaming cinema, 1. November 2012