Am 14. September wurden auf einer offiziellen Abschlusstagung in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojekts InnoGeSi.net vorgestellt, an dem auch das IAS beteiligt war. Das 3-jährige, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt, beschäftigte sich mit der Sicherheit von Energienetzen in einem privat- und volkswirtschaftlichen Umfeld.
Forschungsprojekt InnoGeSi.net – Offizielle Abschlusstagung in Berlin
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul
An der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) in Istanbul startete planungsgemäß zum Wintersemester 2015/16 der Studiengang Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (BWL). 30 Studenten nahmen ihr Studium neu auf wodurch sich nun schon drei Kohorten in der Ausbildung befinden. Gegenüber den Vorjahren war bei der diesjährigen Einschreibung eine enorme Steigerung der Nachfrage zu verzeichnen.
"The Future of TV" – a marketing&media*talk by Netflix
On this Thursday (November 5th), the LMM is welcoming Barbara Daliri Freyduni, Marketing Director at Netflix Europe. In this exclusive marketing&media*talk, she will discuss “The Future of TV” with Professor Thorsten Hennig-Thurau and you – the audience!
Gefährliches Spiel
Prof. Hennig-Thurau in der Süddeutschen Zeitung über gefährliche Werbekampagnen anderer Unternehmen im Rahmen des VW-Abgasskandals. www.sueddeutsche.de, vom 9.10.2015
Prof. Dr. Krafft erklärt gegenüber Explosiv Weekend, warum Neukunden im Vergleich zu Bestandskunden oft von Unternehmen hofiert werden
Warum geben Unternehmen einen so großen Teil ihres Budgets für die Akquise von Neukunden anstatt für die Pflege ihrer Bestandskunden aus? Welches eventuell sogar strafrechtlich bedenkliche Verhalten resultiert auf Bestandskundenseite und welche Rolle spielen hier strategisches Kündigungsverhalten oder Fake-Profile? Prof. Dr. Krafft wurde zu diesen und weiteren spannenden Fragen vom Magazin Explosiv Weekend interviewt. Das Interview ist am 17.10.15 um 19 Uhr in der aktuellen Ausgabe von Explosiv Weekend auf RTL zu sehen.
Jährliches Doktorandenseminar

Das Doktorandenseminar des Instituts für Marketing fand in diesem Jahr vom 6. bis 8. September im niederländischen Enkhuizen am Ijsselmeer statt. Mit dem Segelschiff „De Vriendschap“ sind die Mitarbeiter nach Lemmer gesegelt und unterstützten die Skipper gemeinschaftlich beim Setzen der Segel sowie beim Ab- und Anlegen. Gefrühstückt und gekocht wurde auf dem Schiff, und am Abend wurden die Städte Enkhuizen und Lemmer besichtigt. Viel Spaß und Spannung erlebte das IfM-Team auch beim gemeinsamen Schauen des Fußballspiels Schottland-Deutschland (2:3) in einer holländischen Bierkneipe.
Ist doch "Logo" -- Dr. Knapp erklärt gegenüber dem Stern die Wirkung von Logos
Täglich sieht jeder von uns Massen von Logos -- auf Handys, Autos, Zahnpastatuben und Staubsaugerbeuteln. Doch was macht ein gutes Logo aus und welche Ziele verfolgt ein Unternehmen damit? Dazu wurde Dr. Knapp in der Online-Aufgabe des Stern befragt.
FAZ-Ökonomenranking: Prof. Hennig-Thurau unter Deutschlands einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlern
Prof. Hennig-Thurau belegt einen Spitzenplatz im Ökonomenranking der FAZ. In der Rubrik Forschung landet er unter allen Betriebs- und Volkswirten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Platz 14. Betrachtet man nur Forscher deutscher Universitäten, schafft er es sogar auf Rang 6 und ist damit bestplatzierter WWU-Professor.
IfM unbesetzt
Am 7./8.9.2015 wird das IfM aufgrund eines Doktorandenseminars in Enkhuizen (NL) nicht besetzt sein.