Der Twitter-Effekt
Professor Hennig-Thurau, Professor Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus haben in einer Studie bewiesen, dass sich Twitter-Meldungen auf den Erfolg von Kinospielfilmen auswirken. Frankfurter Rundschau, 24. Mai 2012
Professor Hennig-Thurau, Professor Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus haben in einer Studie bewiesen, dass sich Twitter-Meldungen auf den Erfolg von Kinospielfilmen auswirken. Frankfurter Rundschau, 24. Mai 2012
Die Berliner Zeitung berichtet über die Studie von Prof. Hennig-Thurau, Prof. Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus zum Effekt von Twitter auf den Erfolg von Kinofilmen. Berliner Zeitung online, 24.05.2012
Spiegel Online fasst die Ergebnisse der Studie von Prof. Hennig-Thurau, Prof. Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus zur Wirkung von Twitter auf den Erfolg von Kinospielfilmen zusammen. Spiegel Online, 23. Mai 2012
Wie soziale Netzwerke im Internet das Geschäftsmodell der Kino-Branche verändern, zeigt eine neue Studie von Professor Hennig-Thurau mit Prof. Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus. Handelsblatt, 22. Mai 2012, S. 18
E-marketing.fr thematisiert die von Prof. Hennig-Thurau, Prof. Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus in ihrer neuen Studie identifizierten Einflüsse sozialer Netzwerke im Internet auf die Filmindustrie. E-marketing.fr online, 21.05.2012
E-marketing.fr informiert über die neue Studie von Prof. Hennig-Thurau, Prof. Caroline Wiertz und Fabian Feldhaus zu den Veränderungen innerhalb der Kinobranche durch Twitter und Co. E-marketing.fr online, 21.05.2012
Wie und ob sich die Wachstumserwartungen von Facebook erfüllen können und inwiefern virtuelle, immaterielle Güter die Börsen- und Wirtschaftswelt beeinflussen, erläutert Professor Hennig-Thurau im Interview (ab Minute 12:40). Deutschlandradio Kultur, 19. Mai 2012, Sendung "Breitband"
Mit Theorie bepackt ins Unterholz: Kürzlich gründeten das Marketing Center Münster und Roland Berger Strategy Consultants das Social Media Think:Lab, "um Licht ins Social-Media-Dickicht zu bringen". Lead Digital, 16. Mai 2012, S. 6-7
Anlässlich des Börsengangs von Facebook äußert sich Professor Hennig-Thurau zu dem neuen Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks – dem sogenannten "App-Center". Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13. Mai 2012
Marketingwissenschaftler und -praktiker leben in getrennten Welten – so der Eindruck. Dabei herrscht Einigkeit, dass das Marketing enorm von einer engeren Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen profitieren würde. absatzwirtschaft, Juni-Ausgabe 2012, S. 18-24 (Titelstory)