| A |
|
Allgemeine Literatur & Literatur der Betriebswirtschaft Raum 010 |
| A-a |
|
Lexika, Wörterbücher, Handwörterbücher |
| A-b |
|
Wissenschaftstheorie und theoretische Grundlagen der BWL |
| A-c |
|
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre |
| |
I |
Gesamtdarstellungen, allg. Lehrbücher, Readings, Fallsammlungen |
| |
II |
Management, Unternehmensführung, Planung |
| |
III |
Corporate Identity, Unternehmenskultur, Ethik |
| |
IV |
Organisation und Personal |
| |
V |
Kooperation und Unternehmensnetzwerke, Strategische Allianzen |
| |
VI |
Beschaffung und Einkauf |
| |
VII |
Produktion |
| |
VIII |
Investition und Finanzierung |
| |
IX |
Bilanzierung |
| |
X |
Kostenrechnung |
| |
XI |
Controlling |
| |
XII |
Informations‐und Wissensmanagement |
| |
XIII |
Risikomanagement |
| |
XIV |
Innovations‐und Technologiemanagement |
| |
XV |
Neuere Managementkonzepte |
| |
|
|
| B |
|
Business to Businesss Marketing / IGM Raum 210 |
| B-a |
|
Allgemeine Lehrbücher, Sammelwerke |
| B-b |
|
Geschäftstypenspezifisches Business to Business Marketing / IGM |
| |
I |
Produktgeschäft |
| |
II |
Systemgeschäft |
| |
III |
Anlagengeschäft |
| |
IV |
Zuliefergeschäft |
| B-c |
|
Branchenspezifische Schwerpunkte |
| |
I |
Informationstechnologie und -Verarbeitung |
| |
II |
Telekommunikation / Multimedia |
| B-d |
|
Industrielle Dienstleistungen |
| |
|
|
| D |
|
Dienstleistungsmarketing Raum 010 |
| D-a |
|
Allgemeine Lehrbücher, Handbücher, Readings |
| D-b |
|
Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich |
| D-c |
|
Kundendienstmanagement und Value Added Services |
| D-d |
|
Branchenspezifische Besonderheiten des Dienstleistungsmanagement |
| |
I |
Verkehrsdienstleistungsmarketing |
| |
II |
Finanzdienstleistungsmarketing |
| |
III |
Tourismusmarketing |
| |
IV |
Andere Branchen |
| |
|
|
| H |
|
Handelsmarketing Raum 010 |
| H-a |
|
Allgemeine Handelsbetriebslehre, Handelsmarketing und -management (Planung, Steuerung, Führung, Kontrolle, strukturelle und verhaltenswissenschaftliche Aspekte) |
| H-b |
|
Informationsgrundlagen des Handels |
| |
I |
Handelsbetriebliche Marktforschung |
| |
II |
Handelsbetriebliches Controlling |
| |
III |
Handelsbetriebliches Rechnungswesen (Kostenrechnung, Bilanzen, Steuern, Finanzierung, Investition) |
| |
IV |
Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssysteme |
| H-c |
|
Beschaffung und Einkauf des Handels |
| H-d |
|
Logistik des Handels |
| H-e |
|
Organisation des Handels |
| H-f |
|
Personal‐ und Verkaufsmanagement des Handels |
| H-g |
|
Standortpolitik des Handels |
| H-h |
|
Ausgewählte Profilierungsinstrumente des Handels |
| |
I |
Produkt‐ und Sortimentspolitik des Handels |
| |
II |
Preispolitik des Handels |
| |
III |
Kommunikationspolitik des Handels |
| |
IV |
Warenpräsentation und Ladengestaltung |
| |
V |
Dienstleistungen und Services des Handels |
| H-i |
|
Kooperation und Netzwerke, handelsspezifisch |
| H-k |
|
Betriebsformen und -typen des Handels |
| H-m |
|
Internationalisierung |
| |
|
|
| I |
|
Internationales Marketing Raum 210 |
| I-a |
|
Allgemeine Lehrbücher, Grundlagen |
| I-b |
|
Exportgeschäft / Außenwirtschaft |
| I-c |
|
Länderspezifische Besonderheiten |
| |
I |
Europäische Fragestellungen |
| |
II |
Außereuropäische Fragestellungen |
| I-d |
|
Internationales Management |
| I-e |
|
Internationale Auftragsfinanzierung |
| |
|
|
| K |
|
Käuferverhalten Raum 210 |
| K-a |
|
Allgemeine Lehrbücher, Sozialwissenschaftliche Grundlagen |
| K-b |
|
Konsumentenverhalten |
| K-c |
|
Organisationales Beschafffungsverhalten |
| K-d |
|
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung |
| K-e |
|
Diffusionsforschung |
| |
|
|
| M |
|
General Marketing / Allgemeine Marketingliteratur Raum 210 |
| M-a |
|
Allgemeine Lehrbücher, Gesamtdarstellungen, Readings, Fallsammlungen |
| M-b |
|
Konzeptionelle Grundlagen des Marketing |
| M-c |
|
Marketingstrategien |
| M-d |
|
Produkt- und Programmpolitik |
| M-e |
|
Kontrahierungspolitik |
| M-f |
|
Kommunikationspolitik |
| M-g |
|
Mixübergreifende Entscheidungen |
| |
I |
Markenpolitik |
| |
II |
Elektronisches Marketing ( E‐Commerce ) |
| |
III |
Verkaufsmanagement |
| M-h |
|
Marketingkoordination |
| |
I |
Integrierte Planung des Marketing‐Mix als funktionsspezifische Koordination |
| |
II |
Funktionsübergreifende Koordination - Komplexität |
| |
III |
Marketingorganisation |
| |
IV |
Marketingimplementierung, internes Marketing |
| |
V |
Marketing‐Controlling |
| M-i |
|
Non‐Profit‐Marketing |
| M-k |
|
Branchenspezifische Besonderheiten |
| |
I |
Automobilindustrie |
| |
II |
Textilindustrie |
| |
III |
Sonstige Branchen |
| |
|
|
| N |
|
Media Raum 010 |
| N-a |
|
Entertainment / New Media |
| |
I |
Entertainment Media |
| |
II |
New Media |
| N-b |
|
Audiovisuelle Medien ( DVDs) |
| |
|
|
| P |
|
Angrenzende Disziplinen Raum 010 |
| P-a |
|
Psychologie |
| P-b |
|
Soziologie |
| P-c |
|
Anthropologie / Ethnologie |
| P-d |
|
Kommunikationswissenschaft |
| |
|
|
| R |
|
Research / Marktforschung Raum 110 |
| R-a |
|
Allgemeine Lehrbücher / Handbücher |
| R-b |
|
Datenerhebung |
| R-c |
|
Prozess und Methoden der Datenanalyse |
| |
|
|
| S |
|
Statistische Datensammlung Raum 110 |
| |
|
|
| U |
|
Umweltmanagement Raum 110 |
| U-a |
|
Gesamtdarstellungen, Lehrbücher zum Umweltmanagement |
| U-b |
|
Interdisziplinäre Grundlagen des Umweltmanagements |
| U-c |
|
Umweltbewusstsein und ökologisches Verhalten |
| U-d |
|
Planungsinstrumente des Umweltmanagements, Öko‐Bilanzen, … |
| U-e |
|
Öko‐Controlling, EMAS, ISO 14001, Umweltkostenrechnung |
| U-f |
|
Ausrichtung des ökologieorientierten Marketing, Öko‐Marketingmix |
| |
|
|
| V |
|
Vertriebs‐ / Distributionsmanagement Raum 210 |
| V-a |
|
Allgemeines Distributionsmanagement |
| V-b |
|
Logistik |