The Walking Dead, Breaking Bad, House of Cards – neue TV-Serien sind in aller Munde und die Lieblinge der Medien. Das Angebot an solchen Serien wird spürbar größer. Was aber bislang in der Diskussion fehlt, sind belastbare empirische Fakten über das Medienphänomen Neue Drama-Serien.
Marketing & Media Report: Nora Pähler vor der Holte und Professor Thorsten Hennig-Thurau erforschen „Das Phänomen Neue Drama-Serien“
Chancen mit Big Data
Prof. Hennig-Thurau über die Bedeutung von Algorithmen für die Filmindustrie in Blickpunkt:Film vom 16.09.2016
Doktorandenseminar in Kooperation mit der University of Strathclyde, Glasgow

Das diesjährige Doktorandenseminar führte das Lehrstuhlteam um Professor Krafft vom 6. bis 8. September nach Schottland. Zusammen mit zehn PhD-Studierenden und Professoren des Department of Marketing der Business School an der University of Strathclyde in Glasgow wurden methodische und inhaltliche Fragen verschiedener aktueller Forschungsprojekte diskutiert. Mirja Bues und Professor Manfred Krafft trugen zudem Erkenntnisse aus aktuellen Studien vor. Anschließend bot Dr.
IfM unbesetzt
Am 6. bis 8. September 2016 wird das IfM aufgrund eines Doktorandenseminars in Kooperation mit der University of Strathclyde (Glasgow) nicht besetzt sein.
FAZ-Ökonomenranking: Professor Thorsten Hennig-Thurau erneut unter Deutschlands einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlern
Professor Thorsten Hennig-Thurau belegt zum zweiten Mal einen Spitzenplatz im Ökonomenranking der FAZ. In der Rubrik Forschung landet er unter allen Betriebs- und Volkswirten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Platz 15. Betrachtet man nur Forscher deutscher Universitäten, schafft er es sogar auf Rang 8 und ist damit bestplatzierter WWU-Professor.
Deutschlands einflussreichste Ökonomen
Prof. Hennig-Thurau im F.A.Z.-Ökonomenranking. Frankfurter Allgemeine vom 02.09.2016
Artikel “To Keep or Not to Keep: Effects of Online Customer Reviews on Product Returns” von Dr. Sonja Gensler und Professor Thorsten Wiesel veröffentlicht
Abstract: While many studies examined the effects of online customer reviews (OCRs) on product sales, a clear understanding of the effects of OCRs on product returns is lacking. This study examines the impact of OCRs characteristics (valence, volume, and variance) on return decisions with a rich multi-year dataset from a major online retailer covering the electronics and furniture category.
Seminaranmeldungen am MCM Wintersemester 2016
Da viele Studierende in den Seminaranmeldungen auf die bevorstehenden Auslandssemester hingewiesen und damit die Wahl für ein bestimmtes Seminar begründet haben, möchten wir noch einmal auf die verpflichtenden Präsenzzeiten der einzelnen Seminare hinweisen.
Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Dr. Marcel Stafflage

Mit seiner Doktorarbeit zum Thema „In-store Mobile Marketing Kommunikation - Empirische Analysen von Determinanten aus Konsumentensicht" gewinnt Marcel Stafflage in der Kategorie „Beste Dissertation“ im bedeutendsten Nachwuchs-Wettbewerb der Direktmarketingbranche.