Applied Business Simulation Mentoring (WiSe 2025/26)


Veranstaltungsnummer
042394

Studiengang/-gänge
Master

Vorlesungsverzeichnis

Learnweb-Plattform

Typ
Vorlesung/Übung

Vorlesungssprache
englisch


Hinweis

Kontaktperson: Franziska Potrykus


Dieser Kurs findet im ersten und zweiten Term des Wintersemesters statt. Während im ersten Term Einführungsveranstaltungen für das Mentoring stattfinden, wird im zweiten Term das eigentliche Mentoring der Bachelorstudierenden stattfinden.


Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Interesse hier an. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmende begrenzt. Anmeldeschluss ist der 11. Oktober 2025. Bitte beachten Sie, dass wir die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. 


Prüfungsnachweis: Schriftliche Reflexion (12 Seiten) über die Mentoring-Erfahrungen (individuell) (100 %)
Studienleistung: Vorevaluierung der schriftlichen Ausarbeitungen der Bachelorstudierenden


Leistungspunkte: 6 ECTS (BWL PO 2022)


Bitte registrieren Sie sich beim Prüfungsamt für die vorgezogene Prüfungsphase.


Während des Kurses kommunizieren Sie bitte über die Kursseite auf Learnweb und bleiben auf dem Laufenden. Ankündigungen, Folien und zusätzliches Material werden dort veröffentlicht.


Hinweis: Das Modul beinhaltet keine wöchentlichen Termine, sondern orientiert sich an folgendem Zeitplan. Die Termine sind verpflichtend wahrzunehmen.

Was?

Wo?

Wann?

Kick-Off Veranstaltung

JUR 490

Di, 04.11.25 | 12.15 – 13.45 Uhr

Simulation der Masterstudierenden

Simulationssoftware

 

Vorlesung

JUR 490

Di, 11.11.25 | 12.15 – 13.45 Uhr

Vorlesung

JUR 490

Di., 18.11.25 | 12.15 – 13.45 Uhr

Bachelor Kick-Off Veranstaltung

Zoom

Di., 09.12.25 | 16.15 – 17.45 Uhr

Vorlesung

Zoom

Di., 06.01.26 | 16.15 – 17.45 Uhr

Vorlesung

Zoom

 Di., 13.01.26 | 16.15 – 17.45 Uhr

Vorlesung

Zoom

Di., 20.01.26 | 16.15 – 17.45 Uhr

Q&A Vorevaluierung + schriftliche Reflexion

S055

Di, 27.01.26 | 12.15 – 13.45 Uhr

 

Beschreibung

In diesem Modul lernen die Master-Studierenden, Gruppen von Bachelor-Studierenden im Rahmen der Übung/Simulation „You’re the CEO Now: Zum ersten Mal ein Unternehmen führen!“ anzuleiten. Die Studierenden erlernen dabei praktische Erfahrungen in Bezug auf Fragen der Unternehmensführung, die strukturierte Organisation von Gruppenentscheidungen und das Agieren als Mentor von sozialen Gruppen. Damit erlernen die Masterstudierenden,

  • soziale und/oder kulturelle Kompetenzen in verschiedenen Situationen anzuwenden,
  • anleitende und planende Tätigkeiten im Rahmen von Gruppenarbeiten zu übernehmen,
  • in englischer und deutscher Sprache zu analysieren, diskutieren und reflektieren.

Konkret handelt es sich bei dem zu betreuenden Planspiel um eine Unternehmensgründung, bei der die Bachelor-Studenten ihre eigenen Unternehmen leiten müssen und auf dem simulierten Markt miteinander konkurrieren. In dieser Lehrveranstaltung werden Masterstudierende bis zu 30 Bachelorstudierende als Mentor:innen unterstützen. Damit alle teilnehmenden Masterstudierenden ihre Gruppen adäquat betreuen können, werden im ersten Term des Semester Einführungsveranstaltungen zu diesem Modul angeboten. Darüber hinaus fördert dieser Kurs den kontinuierlichen Austausch über die Mentoring-Erfahrungen unter den Mentor:innen sowie zwischen den Mentor:innen und der leitenden wissenschaftlichen Mitarbeiterin während des gesamten Semesters.

Dozenten

  • Professor Dr. Manfred Krafft (verantwortlich)
  • Univ.-Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau (verantwortlich)
  • Franziska Potrykus (begleitend)