Vom 20. bis 22. September 2015 treffen sich die Marketing-Wissenschaftler des SALTY-Netzwerks zu ihrer Jahrestagung „Quantitatives Marketing“.
17. SALTY-Tagung in Münster
Article on Channel Management by Prof. Dr. Krafft and Dr. Tillmanns published online
The article "The Evolution of Marketing Channel Research Domains and Methodologies: An Integrative Review and Future Directions" by Manfred Krafft, Oliver Götz, Francesca Sotgiu, Murali Mantrala and Sebastian Tillmanns has been accepted for publication in Journal of Retailing (Jourqual: A).
MCM Marketing Alumni Symposium: "Digitale Transformation als Herausforderung für die Marktorientierte Unternehmensführung"
Das Marketing Center Münster und Marketing Alumni Münster e.V. laden herzlich ein zum diesjährigen Marketing Alumni Symposium. Diskutieren Sie mit hochkarätigen Experten, welche Wege dazu beitragen, die Herausforderungen zu meistern, die für das Marketing aus dem Vordringen der digitalen Welt resultieren - und welche Wege in Wirklichkeit in die Irre führen. Interessiert, aber kein Alumni? Wir haben noch einige Gastkarten! Kommen Sie auf uns zu! Jetzt informieren!
MCM Marketing Alumni Symposium: "Digitale Transformation als Herausforderung für die Marktorientierte Unternehmensführung"
Das Marketing Center Münster und Marketing Alumni Münster e.V. laden herzlich ein zum diesjährigen Marketing Alumni Symposium.
JPSSM Best Paper and Reviewer Awards 2014

Prof. Manfred Krafft handed out the 2014 Marvin Jolson Award to Jessica Ogilvie, Nikolaos Panagopoulos and Adam Rapp (from left to right). Daniel G. Bachrach, who co-authored the award winning paper on „Salespeople as knowledge brokers: a review and critique of the challenger sales model“ (JPSSM, Vol. 34, issue 4, pp. 245-259) could not attend the Sales SIG reception.
Bundesministerin Wanka zeichnet ProTalent-Stipendiaten aus
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat vier Stipendiaten der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, darunter Markus Schmidl aus dem Masterstudium BWL mit Schwerpunkt Marketing, im Wettbewerb "Macht was draus!" ausgezeichnet. Die Stipendiaten erhielten den mit 3000 Euro dotierten Preis für ihr ehrenamtliches Engagement - sie zählen zu den 223 Studierenden, die die WWU im Rahmen ihres "ProTalent"-Stipendienprogramms derzeit fördert.
Der Erfolg der kleinen gelben Männchen – Professor Hennig-Thurau erklärt das Geschäft mit den Minions in der WAZ
Die Minions zieren inzwischen Shampoos, Keks- und Getränkepackungen oder Toilettenbürsten und spielten geschätzt 250 Millionen Euro an Lizenzerlösen ein. Den Erfolg einer der größten Marketingkampagnen der Filmgeschichte erklärt Professor Hennig-Thurau in der Online-Ausgabe der WAZ.
Warum das Geschäft mit den Minions Millionenumsätze bringt
Prof. Hennig-Thurau zum Erfolg der Minions. www.derwesten.de, vom 15.08.2015
"Party als Geschäftsmodell": Prof. Dr. Manfred Krafft wird im Handelsblatt zum Thema Direktvertrieb zitiert
In der Ausgabe des Handelsblatt vom 20.07.2015 wird Prof. Dr. Krafft mehrfach in einem Artikel zitiert, der sich mit der "Party als Geschäftsmodell" beschäftigt, einem wieder aktuellen Instrument des Direktvertriebs.