Im Rahmen eines Dissertationsvorhabens zum Thema "Adoption von Systemgütern" führt das IAS eine Online-Umfrage durch und sucht hierfür Teilnehmer. Die Umfrage dauert knapp 12 Minuten und es gibt Preise im Wert von 450 Euro zu gewinnen. Hier geht es zur URL der Umfrage: http://ww3.unipark.de/uc/ias/
Vielen Dank an alle Teilnehmer für die Unterstützung!
Umfrage zum Thema Videospiele

Erstes IWM-RUG Marketing Research Camp in Münster
Zum ersten Mal fand ein internationaler Austausch zwischen den Doktoranden des IWM's und der Rijksuniversiteit Groningen (NL) statt. Im Rahmen eines zweitätigen Research Camps haben sich die Teilnehmer gegenseitig ihre aktuellen Forschungsprojekte vorgestellt und zum intensiven Diskutieren angeregt. Ein umfangreiches Freizeitprogramm bot genügend Gelegenheiten sich kennen zu lernen und Erfahrungswerte über Promotion und Forschung auszutauschen.
„Shareconomy“ - Teilen ist das neue Besitzen
Der Radiosender hr1 sprach am 06. März 2013 mit Professor Dr. Thorsten Hennig-Thurau vom Lehrstuhl für Marketing & Medien der Universität Münster über „Shareconomy“.
Der Begriff "Shareconomy" - Leitthema der CeBIT 2013 - beschreibt die Veränderung des gesellschaftlichen Verständnisses vom Haben zum Teilen. Der Trend vom Besitzen gehe immer stärker zum Nutzen oder vom Kaufen zum Leihen.
Paper "Consumer perceptions of service constellations: Implications for service innovation" accepted
The research paper "Consumer perceptions of service constellations: Implications for service innovation" with Prof. Krafft as one of the co-authors was accepted for publication in the Journal of Service Management. For more information please click here.
Interview zum Thema Zielgruppen
Professor Thorsten Hennig-Thurau beantwortet in dem Interview Fragen zur Erreichung von Zielgruppen. MANDARIN MEDIEN, 6. März 2013
Innovationskreis Marketing e.V. spendet 10.000 Euro zum Erhalt von Landhaus Rothenberge

Lernen, Studieren und Tagen in einzigartiger Atmosphäre: Dafür steht das Landhaus Rothenberge bei Wettringen. Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. stellt der Universität Münster die im Jahr 1920 errichtete Villa für Seminare und Workshops zur Verfügung. Doch das in die Jahre gekommene Landhaus muss dringend saniert werden, um der Universität weiter als Lernort für Studierende und Nachwuchswissenschaftler dienen zu können. Aus diesem Grund hat die Universitätsgesellschaft zu Spenden aufgerufen.
Warum Marketer flippern können sollten
Professor Thorsten Hennig-Thurau beleuchtet die zentralen Konsequenzen, die aus einem erfolgreichen Social Media Management resultieren. MANDARIN MEDIEN, expert 2.0, 26. Februar 2013
Neue Studie: German Social Media Consumer Report 2012/2013
Das Social Media Think:Lab am MCM veröffentlicht heute eine neue Studie zum Einfluss sozialer Medien auf das Kaufverhalten der Deutschen.
Ergebnis: Die Kaufentscheidungen der Deutschen werden mit knapp 8% inzwischen genauso stark durch Social Media wie durch Informationen aus dem Fernsehen geprägt. Außerdem sind Informationen aus sozialen Medien im Internet inzwischen für Kaufentscheidungen bereits wichtiger als das Radio.