Service Marketing in the Digital Age (Specific Topics of Marketing) (SoSe 2022)


Veranstaltungsnummer
048320

Studiengang/-gänge
Master

Vorlesungsverzeichnis

Typ
Vorlesung/Übung

Vorlesungssprache
englisch


Hinweis

Wir freuen uns in diesem Semester den Kurs "Service Marketing in the Digital Age" mit dem Gastprofessor Dr. Werner Kunz anbieten zu können!

Der Kurs wird in einem hybriden Modell abgehalten, mit Remote-Elementen am Anfang und Ende des Semesters und einem Präsenzblock in der Mitte des Semesters.

 

Der Kurs wird angeboten von Dr. Werner Kunz.

Zulassung zum Kurs:

Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bitte bis Donnerstag, 31. März, bis 15:00 Uhr per E-Mail bei Marc Linder (unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und Ihres vollständigen Namens). Wir werden die zusätzlichen Plätze nach dem Prinzip "first-come, first-serve" vergeben und Sie bis Donnerstagabend über Ihren Zulassungsstatus informieren.

Ansprechpartner: Marc Linder, M.Sc.

 

Unterrichtsmaterialien:

Während des Kurses kommunizieren Sie bitte über die Kursseite auf Google Classrooms und bleiben auf dem Laufenden. Ankündigungen, Vorlesungsfolien und zusätzliches Material werden dort veröffentlicht. Daher ist ein Google-Konto für die Teilnahme zwingend erforderlich. Eine Teilnahme ohne ein solches ist nicht möglich.

Das Passwort für alle Materialien wird per E-Mail bekannt gegeben.

Den Syllabus (einschließlich eines vorläufigen Zeitplans) finden Sie hier.

 

Anmeldung zur Prüfung:

Dieser Kurs ist Teil des Moduls "Advanced Marketing on Specific Topics: Ausgewählte Themen im Marketing".

Bitte beachten Sie, dass Ihre Zulassung zum Kurs über den Lehrstuhl für Marketing & Medien nicht mit einer Prüfungsanmeldung verbunden ist.

Bitte melden Sie sich zur Prüfung (nähere Informationen zum Prüfungsformat finden Sie im oben verlinkten Lehrplan) im Prüfungsamt für den vorgezogenen Prüfungszeitraum (NACH Ihrer Zulassung zur Lehrveranstaltung) an.

 

Kursnote:

Die Note setzt sich aus drei Komponenten zusammen.

Teilnahme am Kurs (basierend auf Beiträgen im Unterricht und Online-Aktivitäten) (20%)
Individuelle (Video-)Präsentation und Bericht über ein Thema im Zusammenhang mit dem Kurs (40%)
Gruppenprojekt zur Anwendung der Erkenntnisse aus dem Kurs (inkl. Präsentation und Abschlussbericht) (40%)

 

Beschreibung

Dienstleistungen dominieren heute fast alle Arten von Volkswirtschaften. Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet den größten Teil des Bruttoinlandsprodukts in den Industrieländern und stellt in vielen hoch entwickelten Ländern weltweit die meisten Arbeitsplätze. Darüber hinaus haben die rasanten Fortschritte in der Technologie (z. B. Big Data, Blockchain, KI, Robotik, maschinelles Lernen) eine digitale Dienstleistungsrevolution ausgelöst, die unsere Gesellschaft und die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, stark beeinflusst. Unsere Volkswirtschaften stehen am Beginn einer digitalen Dienstleistungsrevolution, ähnlich der industriellen Revolution in der Fertigung, die im späten 18. Jahrhundert begann. Jahrhundert begann. Daher wird ein zeitgemäßes Dienstleistungsmarketing im Lichte des digitalen Zeitalters noch wichtiger.

 

Dozenten

  • Marc Linder (begleitend)