Entertainment Media Marketing (WS 2018/19)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Montag | 08:00- 12:00 Uhr | wöchentlich | 26.11.2018- 28.01.2019 | Juridicum, JUR 490 |
Mittwoch | 16:00- 20:00 Uhr | wöchentlich | 28.11.2018- 30.01.2019 | Schloss, S 9 |
Hinweis
Kontaktperson: Nora Pähler vor der Holte, M.Sc.
Dieser Kurs findet im zweiten Term des Wintersemesters statt. Er besteht aus Vorlesung (Mittwoch) und Tutorium (Montag).
Die Termine für das Tutorium werden in der ersten Vorlesung bekanntgegeben. Der erste Tutoriumstermin liegt in der Woche nach dem ersten Vorlesungstermin.
Studierende, die am Tutorium teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 29. November 2018 per E-Mail bei Paul-Vincent Mayr (paul-vincent.mayr@uni-muenster.de).
Prüfungsnachweis: Gruppenarbeit (33%) | 90-minütige Klausur (67%)
Bitte registrieren Sie sich beim Prüfungsamt für die reguläre Prüfungsphase.
Leistungspunkte: 6 ECTS (BWL PO 2010)
Bitte beachten Sie: Studierenden wird empfohlen, vor diesem Kurs die Veranstaltung „Media Marketing” zu besuchen. Die Teilnahme an „Media Marketing” ist jedoch keine zwingende Voraussetzung, um den Kurs „Entertainment Media Marketing” zu absolvieren.
Während des Kurses findet die Kommunikation und Bereitstellung von Kursmaterialien über die zugehörige Kursseite im Learnweb statt. Ankündigungen, Vorlesungsfolien und alle weiteren Materialien werden dort veröffentlicht.
Das Passwort für alle Materialien wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
Beschreibung
Dieser Kurs vermittelt die Besonderheiten von Entertainment-Medienprodukten, welche hauptsächlich konsumiert werden, um daraus einen hedonischen Nutzen zu generieren. Im Rahmen des Moduls werden sowohl die Konsumenten- als auch die Managerperspektive beleuchtet. Dabei werden Aspekte wie hedonischer Konsum, Branding und Kommunikation thematisiert.
Im Rahmen dieses Kurses werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Die Rolle von Emotionen, Imagery und multisensorischen Reizen
- Einflussfaktoren auf den Erfolg von hedonischen Medienprodukten
- Die Wichtigkeit von Marken für den Erfolg von hedonischen Medienprodukten
- Die Rolle von Information und Kommunikation im Rahmen des Marketing hedonischer Medienprodukte: Kaskaden, Word-of-Mouth und Informationen von unabhängigen Dritten
Ziel dieses Kurses ist es, dass die Studierenden die theoretischen und praktischen Besonderheiten des Managements von Entertainment-Medienprodukten verstehen, um Marketingaktivitäten entsprechend ausrichten zu können.
Dozenten
- Univ.-Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau (verantwortlich)
- Paul-Vincent Mayr (begleitend)